15.10.2025:
Der Newsletter's (Oktober-Ausgabe) von Windowspage wurde heute versendet.
14.10.2025:
Das in den Linux-Distributionen unter Windows 10 und Windows 11 enthaltene sichere Kopierprogramm ("Secure Copy"; in Kurzform "scp") ermöglicht Dateien zwischen Systemen im Netzwerk verschlüsselt zu übertragen. Zur Anleitung...
12.10.2025:
Die unverschlüsselte Kommunikation zwischen Telnet-Client und Telnet-Server (ab Windows 2000 bis einschließlich Windows 8) erfolgt über das TCP/IP-Protokoll und dem Standard-Telnet-Port 23. Der Port lässt sich über eine Einstellung auch ändern.
11.10.2025:
Ein kleines Programm in den Linux-Distributionen (z. B. "Debian" oder "Ubuntu") unter Windows 10 und Windows 11 listet alle laufenden Linux-Prozesse in der Konsole auf.
09.10.2025:
Neben Textdateien unterstützt die App "Editor" ab Version 11.2504.62.0 unter Windows 11 auch formatierte Texte mit dem Markdown-Syntax. Diese Funktion lässt sich per Einstellung jeder Zeit aktivieren bzw. deaktivieren. Zur Beschreibung...
07.10.2025:
Ab Windows 10 Version 1809 und Windows 11 ist der OpenSSH-Client im Lieferumfang enthalten. Er stellt Programme für die verschlüsselte Übertragung (Remote-Befehlszeile, Dateiübertragung) bereit. Weitere Infos...
05.10.1025:
Mit dem Telnet-Client ab Windows 2000 kann eine (textbasierende unverschlüsselte) Kommunikation bzw. Administration zwischen verschiedenen Geräten bzw. Computern erfolgen. Zur Anleitung...
04.10.2025:
Für die Verwaltung, Administration und den Zugriff auf ein Gerät / System kann unter Windows 10 und Windows 11 der OpenSSH-Server aktiviert / installiert werden. Zum Tipp..
02.10.2025:
Ein mit dem Betriebssystem ausgeliefertes Kommandozeilenprogramm ab Windows XP erlaubt das Herunterfahren und den Neustart des lokalen oder eines entfernten Geräts bzw. Computers. Weitere Informationen...
30.09.2025:
Die Verwaltung der importierten Zertifikate in Microsoft Edge (Chromium) unter Windows 10 und Windows 11 durch den Benutzer kann über eine Einstellung eingeschränkt werden.
28.09.2025:
Der Telnet-Server bzw. Telnet-Dienst wird von Windows 2000 bis einschließlich Windows 8 zusammen mit dem System ausgeliefert. Aus Sicherheitsgründen ist der Dienst deaktiviert und muss zuvor (einmal) aktiviert werden.
27.09.2025:
Mit dem Herunterfahrprogramm für die Eingabeaufforderung lässt sich die UEFI-Benutzeroberfläche (Unified Extensible Firmware Interface) ab Windows 10 und Windows 11 direkt öffnen. Zur Beschreibung...
25.09.2025:
Ein Programm ab Windows XP ermöglicht die sofortige Aktualisierung der Gruppenrichtlinien (System-Einstellungen und -Konfigurationen) auf dem Gerät und für die Benutzer.
|