Falls der Windows-Explorer einmal nicht mehr richtig funktioniert oder Einstellungen ohne An- und Abmeldung getestet werden sollen, dann musste bisher der Explorer-Prozess über den Task-Manager beendet werden. Eine wesentlich einfachere Möglichkeit bietet hier das Startmenü (ab Windows Vista). Mit einer Tastenkombination kann der versteckte Eintrag "Explorer beenden" im Kontextmenü sichtbar und verwendbar gemacht werden.

So geht's (Explorer beenden):
- Windows Vista und Windows 7:
- Öffnen Sie das Startmenü.
- Drücken Sie die "" + ""-Taste (Umschalttaste für Groß- und Kleinschreibung).
- Klicken Sie nun mit der rechten Maustaste auf eine freie Stelle im Startmenü.
- Im Kontextmenü erscheint nun der Eintrag "".
- Ab Windows 8:
- Drücken Sie die "" + ""-Taste (Umschalttaste für Groß- und Kleinschreibung).
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine freie Stelle in der Taskleiste.
- Im Kontextmenü erscheint nun der Eintrag "".
So geht's (Explorer neu starten):
- Drücken Sie "" + "" + "".
- Klicken Sie auf die Schaltfläche "".
- Im Task-Manager wählen Sie "" > "".
- Im Feld "Öffnen" geben Sie "" ein.
- Klicken Sie auf "".
Hinweis:
- Wird der Explorer beendet, so wird die Taskleiste, alle geöffneten Windows-Explorer-Fenster (z. B. Ordner, Systemsteuerung, etc.) sowie sämtliche Desktopelemente (Desktopsymbole) geschlossen. Weiterhin stehen die bekannten Tastenkombinationen (z. B. Windows-Taste + E) nicht mehr zur Verfügung.
- Alle nicht minimierten Fenster sind nach dem Windows-Explorer beendet wurde sichtbar.
|