|
Häufig wird für die (Text-) Ausgabe von Dateien der CAT-Befehl verwendet (in Windows der TYPE-Befehl). Eigentlich können mit dem CAT-Programm (steht für "concatenate") mehrere (Text-) Dateien miteinander verkettet / zusammengefügt ausgegeben werden. Auch für das umgekehrte verketten / zusammenfügen von (Text-) Dateien steht ein Befehl in den meisten Linux-Distributionen bereit. D.h. die letzte Zeile wird zuerst ausgegeben. Die Bezeichnung des Befehls (TAC) ist einfach die umgehrte Schreibweise von CAT.
So geht's:
- Starten Sie die entsprechende Linux-Distribution (z. B. "" oder "").
- Als Befehl geben Sie "" ein. Z. B.: ""
- Drücken Sie die Eingabetaste.
- Der Inhalt der (Text-) Datei wird in umgekehrter Reihenfolge (letzte Zeile zuerst) ausgegeben.
Tabelle der Befehlsparameter (Auszug):
| Parameter: |
Kurzbeschreibung: |
| -b |
Das Trennzeichen wird vorher ausgegeben (Standard: nachher). |
| -r |
Das Trennzeichen wird als regulärer Ausdruck interpretiert. |
| -s |
Gibt das Trennzeichen an (Standard: Zeilenumbruch). |
Beispiele:
- Die Textdatei "windowspage.txt" ausgeben und als Trennzeichen ein Komma verwenden:
""
- Die Textdateien "windowspage1.txt" und "windowspage2.txt" ausgeben, als Trennzeichen einen Strichpunkt verwenden und das Trennzeichen zuvor anzeigen:
""
- Alle Zeichen der Datei "windowspage.txt" in umgekehrter Reihenfolge ausgeben (Zeilenende zuerst):
""
Hinweis:
- Weitere Optionen zur Textbearbeitung können mit dem Befehl "" ausgegeben werden.
Versionshinweis:
- Die Linux-Distributionen benötigen mindestens Windows 10 Version 1703.
Querverweis:
|